Hamburg Moin, Moin
Hamburg - Diese Begleitreise ist leider bereits ausverkauft!
Viele von Ihnen werden sagen : ENDLICH. Das OPL gibt sein erstes Konzert in der Elbphilharmonie. Auch dazu haben wir uns ein schönes Programm ausgesucht. Zusätzlich zum Konzert gibt es eine Besichtigung der Elbphilharmonie, eine Hafenrundfahrt, wir besuchen die Kunsthalle, die Speicherstadt und den Jungfernstieg. Ausserdem kann uns Fränz Kremer (früherer Mitarbeiter der Philharmonie und aktueller der Elbphiharmonie) erklären, worin sich die beiden Konzerthäusern unterscheiden.
Elbphilharmonie
Der Nachmittag steht im Zeichen des neuen Hamburger Wahrzeichens : die Elbphilharmonie.
Nehmen Sie die längste gebogene Rolltreppe Europas und genieβen Sie von der Elbphilharmonie Plaza einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Hafen. Bewundern Sie die Fassade während Sie interessante Details über das Gebäude erhalten. Der Rundgang durch das Gebäude beinhaltet auch den Konzertsaal in dem am Abend das erste Konzert des OPL in der Elbphilharmonie zu hören sein wird.
Speicherstadt
Der weltgröβte, über hundertjährige zusammenhängende Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe :
das ist die Speicherstadt Hamburg. Ein Rundgang ist entspannend und man erfährt interessante Details über die Hamburger Stadtgeschichte. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut und das Viertel ist von den sogenannten Fleeten (Kanälen) durchzogen.
Kunsthalle
Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und gröβten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher von den mittelalterlichen Altären Meister Bertrams bis zu den Stars der zeitgenössischen Kunst wie Gerhard Richter oder Neo Rauch.
Hafenrundfahrt
Aus Landratten werden Seeräuber! Wir erleben den Hamburger Hafen, staunen über atemberaubende Dimensionen der groβen Containerschiffe, die neue Hafencity und die romantische Speicherstadt. Wir lassen uns bei einer Lichterfahrt auf den Wellen in einen romantischen Abend schaukeln und entdecken Hamburg im Lichtermeer.
Miniatur Wunderland
In der gröβten Modelleisenbahnanlage der Welt gibt es vieles zu entdecken : mehr als 1.000 Züge mit über 10.000 Waggons, 130.000 Bäume, 263.000 Figuren, 9.250 Autos, 15.400 Meter Gleis, 4.340 Häuser und Brücken. 300 Mitarbeiter haben in 795.000 ArbeitsstUnden in liebevoller Kleinstarbeit die Modellbaulandschaft der Superlative erschaffen. Selbst Tag und Nacht wird es in der Eisenbahnwelt – und das alle 15 Minuten. Sogar die Elbphiharmonie gibt es schon im Kleinformat !
Elbufer
Die Elbe verbindet Hamburgs Hafen mit der Nordsee und ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Wir folgen der Elbe entlang der noblen Elbchaussee bis hin ins Blankeneser “Treppenviertel”, wo man bei einem Spaziergang einen weiten Blick über die Elbe genieβen und die groβen Schiffe begrüβen kann.