Frankfurt am Main
Frankfurt-am-Main
Dynamische und internationale Finanz- und Messestadt. Doch die Stadt hat noch weitere Facetten und vielseitige Kontraste zu bieten. Frankfurt ist nicht nur stolz auf den berühmtesten Sohn der Stadt, Johann Wolfgang von Goethe. Hier stehen auch der Kaiserdom und die Paulskirche, die Wiege der deutschen Demokratie.
Alte Oper Frankfurt
Einst “Deutschlands schönste Ruine”. Dank Bürgerprotesten und groβzügiger Spenden wurde der 1944 bis auf die Grundmauern zerbombte Repräsentationsbau aus der Gründerzeit originalgetreu wieder errichtet und am 28. August 1981 feierlich eingeweiht.
Seitdem locken jährlich rund 300 Konzerte und Veranstaltungen zahlreiche Besucher in die Säle.
Goethe Haus
Das wichtigste Ziel für Goethe-Liebhaber ist in Frankfurt das Goethe Haus, es zählt zu den ältesten Dichtergedenkstätten in Deutschland. Mit Unterbrechnungen lebte der Dichter dort bis zu seinem 26. Lebensjahr. Hier entstanden die Werke “Urfaust”, “Götz von Berlichingen” und “Leiden des jungen Werther”.
Städel Museum
Als älteste Museumsstiftung Deutschlands zeigt das Städel Museum einen Querschnitt durch 700 Jahre europäische Kunstgeschichte vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Werke von Meistern wie Dürer, Botticelli, Rembrandt und Picasso bilden eine einzigartige Sammlung.
Stephanskirche Mainz
Einzigartig in Deutschland sind die Fenster der Stephanskirche, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden. Er wollte sie als Beitrag zur jüdisch-deutschen Aussöhnung verstanden wissen. Bis zu seinem Tod 1985 schuf Chagall insgesamt 9 Fenster. Nach seinem Ableben wurde die Arbeit an den restlichen Fenstern von Charles Marq fortgesetzt, der als Seniorchef des Glasateliers Jacques Simon in Reims 28 Jahre lang mit Marc Chagall zusammengearbeitet hatte.