• Photo: Sébastien Grebille
Concerts »extra-muros«
So, 08. November 2015 17:00
Ville de Differdange, AALT STADHAUS
Ville de Differdange, AALT STADHAUS

Concert Quatuor Kreisler

  • Haoxing LiangViolon
  • Silja GeirharsdottirViolon
  • Apap Jean-MarcAlto
  • Nial BrownVioloncelle

Programme

Edward Grieg (1843-1907)
Quatuor à cordes en sol mineur, opus 27 
Poco andante - Allegro molto 
Romanza
Intermezzo (allegro marcato) 
Lento - Presto al saltarello
35'

Pause

Franz Schubert (1797-1828)
Streichquartett d-Moll, D810 
« Der Tod und das Mädchen »
Allegro
Andante con moto 
Scherzo-Allegro molto 
Presto
45'

Kreisler Quartett

Haoxing Liang, Violine
Silja Geirhardsdottir, Violine 
Jean-Marc Apap, Viola
Niall Brown, Violoncello

Haoxing LIANG. Im Alter von 6 Jahren nahm er Geigenunterricht bei seinem Vater. Später wurde er von Dong He betreut, dem Konzertmeister vom Kanton Symphony Orchester. Bei Prof. Dora Schwarzberg setzte er seinen geigerischen Werdegang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien fort, wo er im Jahr 2001 den akademischen Grad Magister der Künste erlangte. Er ist Preisträger internatinaler Violinwettbewerbe. Von 1997 bis1999 war er Konzertmeister bei den Berliner Symphonikern. Seit September 1999 ist Haoxing Liang der 1. Konzertmeister beim Orchestre Philharmonique du Luxembourg, und seit Dezember 2006 als Kammermusiklehrer im Konservatorium in Esch/Alzette tätig.

Silja Geirhardsdottir begann ihren Geigenunterricht mit 7 Jahren bei Friedrich Laur und bei Prof. Hans Dünschede. Anschliessend setzte sie ihre Studien am "Julius-Stern-Institut Berlin" und später bei Prof. Ian Tomes an der Universität der Künste Berlin fort. Silja sammelte Erfahrungen als Orchestermusikerin in Berlin (Berliner Symphoniker, Deutsche Kammeroper, Boris-Blacher-Ensemble etc.), bevor sie Mitglied des Orchestre Philharmonique du Luxembourg wurde.

Jean-Marc Apap begann mit dem Bratschenspiel im Alter von 5 Jahren im Konservatorium von Nizza. Danach studiert er im Konservatorium von Lyon, gefolgt von Studium im Curtis Institut von Philadephia. Im Jahr 2006 erschien seine Aufnahme der Bachsuiten bei Harmonia. Und es folgten 2 CD-Produktionen mit dem Accordeonisten Richard Galliano bei der Deutschen Grammophon. Im Jahr 2009 wurde er Mitglied des Orchestre Philharmonique du Luxembourg.

Niall Brown begann im Alter von 6 Jahren, Cello zu spielen. Wenig später entdeckte Sir Yehudi Menuhin sein aussergewöhnliches Talent und lud ihn ein, in seiner Schule in der Nähe von London zu studieren. Er ist Preisträger mehrerer Cello- und Kammermusikwettbewerbe in den Niederlanden und in Grossbritannien. Niall war Professor u.a. an der "International Menuhin Musik Academy" in der Schweiz und an der "Adelaide University" in Australien. Er ist der 2. Solocellist bei dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg.